GF Machining Solutions setzt einen neuen Meilenstein für das Automotive-Segment: Eine fortschrittliche, hochmoderne Lasertechnologie, die mit dem "Design Thinking"-Ansatz und gemeinsam mit Industrieexperten, wie der Reichle Technologiezentrum GmbH, Europas größtem Dienstleister im Bereich Lasertexturierung mit Sitz in Bissingen/Teck (Deutschland), entwickelt wurde. Strenge Tests haben die Umsetzung der neuen Design-Möglichkeiten bestätigt und eine perfekte Replikation an den Endteilen möglich gemacht. Dies wird für neue Eigenschaften im Mobility Branding für New Energy Vehicles benötigt, die funktionale Oberflächen erfordern.
Erstausrüster im Automobilbereich, die mit kurzen Produktlebenszyklen konfrontiert sind, drängen auf die Notwendigkeit, schneller auf dem Markt zu sein. Die strengen Vorschriften, um Sicherheits-, Emissions- und Kilometernormen zu erreichen, kombiniert mit fortschrittlicher Mobilität, die sich vom selbstfahrenden zum autonomen Fahren bewegt, sind wichtige Trends, die die Weiterentwicklung zur Realisierung von Funktionsmerkmalen im Innen- und Außenbereich erforderlich machen.
Nachhaltigkeit ist ein gemeinsames Ziel für Erstausrüster in der Automobilindustrie. Daher wird erwartet, dass ihre Lieferketten die "grünen Normen "der Europäischen Union erfüllen. GF Machining Solutions hat ein Nachhaltigkeitslogo geschaffen, das Herstellern dabei helfen wird, die nachhaltigen Qualitäten der Maschinen zu identifizieren.
Automobil-Erstausrüster und Formenbauer müssen qualitativ hochwertige feine Texturen erreichen und in der Lage sein, stabile Produktivität, Qualität und perfekte Replikation der entworfenen Funktionen zu bieten. Die Gesamtkosten und die Reduzierung der Anzahl der Einsätze und Montageschritte sind der Schlüssel, um wirtschaftlich zu bleiben und den Markt schneller zu erreichen. Große Formen mit 8 bis 10 Tonnen erfordern einen engen Ansatz für kritische Profile und enge Hohlräume, um Eigenschaften an einem Teil mit einer Replikationsrate von nahezu 100 % zu realisieren.
Schnellste Zykluszeit ohne Qualitätseinbußen
GF Machining Solutions AgieCharmilles LASER S 2500 U wurde entwickelt und getestet, um auf die kommenden Trends in der neuen Mobilität zu reagieren. Der Tisch kann 10 Tonnen bei mehr Tageslicht aufnehmen, um große Formen, wie Armaturenbretter und Türverkleidungen umzusetzen, was eine einfache Handhabung der Teile für eine schnelle Einrichtung ermöglicht. Das Design des Monobloc Tri-Maschinenportals und die thermostabilisierten Motoren sorgen jahrelang für die höchste Körnungsqualität. Geringer Stromverbrauch und ein 100 % digitaler Prozess ermöglichen die schnellste Zykluszeit ohne Qualitätseinbußen.
Der AgieCharmilles LASER S 2500 U reagiert auf neue geometrische Anforderungen und ermöglicht es Kunden, die Kosten pro Teil zu kontrollieren. Sein Layout ist anpassungsfähig an die Werksbedingungen und bietet innovative Eigenschaften wie die UV-Werkzeugbahn. Darüber hinaus kann die Maschine, die sich an die Bedürfnisse der Industrie 4.0 anpasst, dank fortschrittlicher Datenüberwachungsfunktionen rund um die Uhr überwacht werden. GF Machining Solutions führte vor der Markteinführung detaillierte Tests durch, sowohl intern als auch mit Kunden, um zu beweisen, dass die Endnutzer schnell das volle Produktionsniveau erreichen. Die direkte Texturierung an Formen unterstützt die Verwendung von recycelten Kunststoffen, die in der Lage sind, perfekte Replikationsraten zu erzielen und gleichzeitig eine nachhaltige Produktivität zu unterstützen.
Der Design Thinking-Ansatz für perfekte Lösungen
Venkat Ramaswamy, Segmentleiter in der Automobilindustrie, ist sich sicher, dass der Design Thinking-Ansatz von GF Machining Solutions und die Zusammenarbeit mit den Endnutzern entscheidend für das Verständnis der Schwachstellen und Trends sind, um perfekte Lösungen zu bieten. Die AgieCharmilles LASER S 2500 U wird Automobil-Erstausrüster bei der Umsetzung ganz neuer Möglichkeiten unterstützen, um höchste Branding-Scores zu erzielen und in diesem volatilen und wettbewerbsfähigen Markt einen Schritt voraus zu bleiben. Ramaswamy ist zuversichtlich, dass es Erstausrüstern und Werkzeugherstellern dank dieser Entwicklungen möglich sein wird, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Zitate von unserem Testkunden Reichle Technologiezentrum GmbH
"Die LASER S 2500 U ist die schnellste und präziseste Maschine für mittlere bis große Formen"
"Sie erreicht die gleiche Genauigkeit und hat die gleichen Eigenschaften wie bestehende LASER S-Maschinen mit Flexipulse Laser-Quellen und allen Software-Funktionen, ist jetzt aber auch für Formen geeignet, die größer als 800 mm sind."
Erfahrungsbericht im Video – Reichle Technologiezentrum GmbH
Marco Reichle, Geschäftsführer der Reichle Technologiezentrum GmbH, spricht über seine Erfahrungen mit der neuen AgieCharmilles LASER S 2500 U.