Drei Nachhaltigkeitssäulen für klare Ziele
GF Machining Solutions hat die drei Säulen in spezifische Nachhaltigkeitsziele unterteilt.
So konnten wir beispielsweise bei der Herstellung unserer Drahterodiermaschinen der CUT P-Serie 30 % des Energieverbrauchs im Verhältnis zur vorherigen Generation reduzieren. Die Energiezertifikate unserer Maschinen konnten auf der EMO Milano 2021 eingesehen werden. Da wir glauben, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt, zielen wir darauf ab, bis 2025 nahezu 45 % des Energieverbrauchs einzusparen, als starkes Engagement für unseren Planeten und für unsere Kunden auf ihrer Suche nach nachhaltigen Lösungen. Bis 2025 planen wir, unseren Kunden ökologische Vorteile für alle unsere neuen Produkte in allen Technologien zu bieten.
Der Nachhaltigkeitsaspekt erfordert auch die Berücksichtigung der frühen Konzeptionsphase, die Fertigung der Maschine selbst, aber auch den Bearbeitungsprozess. Schädliche Prozesse werden durch effizientere, umweltfreundlichere Lösungen ersetzt und GF Machining Solutions wird, wo immer möglich, Recyclingprozesse entwickeln und eine Kreislaufwirtschaft fördern. Ein Beispiel dafür ist die Lasertechnologie, die chemisches Ätzen ersetzen kann, wodurch der Einsatz von schädlichen Substanzen entfällt.
In Bezug auf die zweite Säule der Nachhaltigkeitsstrategie setzt sich GF Machining Solutions auch für die Reduzierung der Ressourcen in seinen Anlagen ein. Einerseits führen wir an unseren verschiedenen Standorten Diagnosen durch, um Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu finden; andererseits investieren wir in mehr grüne Lösungen durch die Sicherung umweltfreundlicherer Stromquellen oder die Erzeugung unserer eigenen Energie. So werden wir beispielsweise an einem unserer Schweizer Produktionsstandorte in der Lage sein, bis zu 15 % unseres Strombedarfs durch Solarenergie zu decken. Das ultimative Ziel ist es, CO₂-Neutralität zu erreichen. Insgesamt trägt GF Machining Solutions zur wissenschaftlich unterstützten Zielinitiative von Georg Fischer (basierend auf dem Pariser Abkommen) mit einer absoluten Reduktion seiner Emissionen im Geltungsbereich 1 und 2 um 30% bis 2026, im Vergleich zum Vor-COVID-Basiszeitraum, bei.
Das Ziel der dritten Säule ist es, einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen, die Unfallquote noch weiter zu reduzieren, Vielfalt zu fördern und das Unternehmen für Mitarbeiter angenehm und für neue Talente attraktiv zu machen. Interne Initiativen beziehen die Mitarbeiter bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen ein, die jeder in seinem täglichen Leben anwenden kann.
In dem folgenden Video erläutert Blaise Mahieu, Head of Quality and Sustainability, einige Kernaspekte der Nachhaltigkeit für GF Machining Solutions.